Mo. 02.10.2023: | Vorlesung Q12 (gut) 08:00-09:30 |
|
Mi. 04.10.2023: | Klassenelternabend OGTS (5., 6. Jgst.) 18:00-19:00 |
|
Mi. 04.10.2023: | Klassenelternabend (5., 6. Jgst.) 19:00-20:30 |
|
Fr. 06.10.2023: | Workshop Suchtprävention (8a) 08:00-12:25 |
|
Mo. 09.10.2023: | Informationstag PulSt (11. Jgst.) (Aula) 08:00-13:10 |
|
. . . | ||
© 2023 CKalender-Service 2023 - Ein Produkt von medialines Online-Systeme |
Königlicher Empfang einer Siegerzeitung
Eine wunderbare Auszeichnung ist der letztjährigen Schülerzeitung dieses Jahr zuteil gekommen. Bei dem Wettbewerb der Ministerialbeauftragten Oberbayern-West, wurde sie als eine von vier Gewinnern eingeladen, an der Siegerehrung im Schloss Nymphenburg teilzunehmen. Neben der doch königlichen Örtlichkeit, wurden unsere Schüler und Schülerinnen persönlich von der zuständigen Ministerialbeauftragten Ltd. OstDin Brigitte Grams-Loibl und ihrem Mitarbeiter StD Tobias Noss empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung erfolgten auch schon die einzelnen Laudationen auf die jeweiligen Siegerzeitungen. Hoch zufrieden mit einem dritten Platz durften sich die anwesenden Schüler und Schülerinnen und die begleitenden Lehrkräfte über die ausgehändigte Urkunde und damit verbundene Ehrung freuen. Anschließend fand bei Getränken und Kuchen ein reger Austausch zwischen den „Machern“ der verschiedenen Gewinnerzeitungen statt. Somit dürfen alle gespannt sein, welche Neuerungen es im nächsten Jahr bei der Schülerzeitung geben wird. Ein großer Dank geht auch an unseren Schulleiter Herrn Horak, der sich die Zeit genommen hat und alle Beteiligten zu dieser Siegerehrung begleitet hat.
Elke Jakob
Chemie Show: In (nicht einmal) 80 Tagen durch die Welt der Chemie
Die Schüler des P-Seminars Chemie verzauberten letzten Mittwoch mit spektakulären Showversuchen die Zuschauer. Nachdem die „Kreuzfahrt“ durch brennendes Natrium gecancelt werden musste, wurde kurzerhand ein Zuschauer mit Knallgas, das mit Hilfe einer Teslaspule entzündet wurde, nach Irland in eine Kneipe gebeamt. Dort wurde nach einem mysteriösen Todesfall das Tatwerkzeug mit Aceton aufgelöst, das Blut nachgewiesen und schließlich wegen Stromausfall noch eine Notlampe mit Luminol gebaut. Auf der Flucht landeten die Täter in Ägypten, wo sie eine Pharaoschlange, einen Flaschengeist und auch eine Methanmamba beschwörten. Später kamen sie nach Norwegen, wo Versuche mit flüssigem Stickstoff, einer -196°C kalten Flüssigkeit, die Besucher beeindruckten. In Frankreich wurde über verschiedene Weine mit Hilfe einer oszillierenden Reaktion philosophiert. Schließlich kehrte man nach Bayern in die Heimat zurück. Auf der Wiesn wurde mit der landoltschen Zeitreaktion „Bier“ gebraut. Das Highlight war, dass verschiedene mit Wasserstoff und diversen Salzen befüllte Luftballons gezündet wurden.
Die Schüler haben in zahlreichen Stunden an den Experimente und der Geschichte gefeilt, was an diesem Abend mit großem Applaus belohnt wurde.
Carola Kipferl
Brief des Landrats
sehr geehrte Eltern,
sehr geehrtes Lehrerkollegium, sehr geehrte Schulleitung,
Wie Sie schon gehört haben, müssen wir leider den für die Sommerferien geplanten Umzug in die Containerschule verschieben.
Es wird intensiv daran gearbeitet, dass er baldmöglichst stattfinden kann. Einen Termin können wir Ihnen leider noch nicht nennen.
Grund für die Verschiebung sind Anforderungen des Prüfstatikers, für die eine Lösung zu finden ist. Das Landratsamt ist mit der Containerfirma in engem Kontakt.
Wir sind zuversichtlich, dass die Firma eine Nachbesserung vor Ort vornehmen kann und damit allen statischen Anforderungen Genüge getan ist.
Wir werden Sie informieren, sobald wir wissen, wie es weitergeht.
Thomas Karmasin
Landrat