Oberstufe

Anhand von verschiedenen Publikationen des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus können sich die Schüler mit den aktuellen Bestimmungen für das Kurssystem und die Abiturprüfung im G8 vertraut machen. Dies wird ihnen - neben den erforderlichen Informationen durch ihre Schule - die Wahl und Planung für die Kursphase und damit den Weg zur Abiturprüfung erleichtern.
Während der Qualifikationsphase (Jgst. 11 und 12) belegen die Schülerinnen und Schüler Pflicht- und Wahlpflichtfächer sowie Fächer zur individuellen Profilbildung. Eine Besonderheit der bayerischen Oberstufe sind die beiden Seminare (W- und P-Seminare) im Profilbereich, die über drei Ausbildungsabschnitte hinweg belegt werden.
Vorstellung der Qualifikationsphase
- Grundlegende Informationen über Die gymnasiale Oberstufe in Bayern
- Broschüre "Die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern - Abiturjahrgang 2020" als e-paper
- Interaktiver Fächerplaner des Kultusministeriums
Terminübersicht für die 10. Klassen des Schuljahres 2020/2120
19.10. - 20.11.2020 |
Vorstellung des Lehrplans für die Qualifikationsphase in den 10. Klassen durch die Fachlehrer im Rahmen des Unterrichts |
19.11.2020 |
Informationsabend (19.00 Uhr) zur Qualifikationsphase der Oberstufe für Eltern und Schüler (Pflichtveranstaltung für Schüler des 10. Klassen) |
20.11.2020 |
Seminarthemen (P-Seminare und W-Seminare) zur Information auf der Homepage und als Aushang im Glaskasten |
08.12.2020 |
Vorstellung der P- und W-Seminare durch die Lehrkräfte (siehe Sonderzeitplan von 13.30 – 15.30 Uhr) Ausgabe der Wahlzettel für die P-Seminare und W-Seminare |
bis 14.12.2020 |
Abgabe der Wahlzettel für die P-Seminare und W-Seminare im Sekretariat 2 bei Frau Tins (Pflichttermin) |
25.01.-29.01.2021 |
Wahl zur Qualifikationsphase für alle 10. Klassen. Verpflichtender Wahltermin über das Elternportal (Zugang nötig) |
15.03.2021 |
Auswertung zur Wahl der Qualifikationsphase Ausgabe des Belegblattes der Qualifikationsphase (Fächerwahl) für die 10. Klassen zur Unterschrift durch die Erziehungsberechtigten |
22.03.2021 |
Abgabe der unterschriebenen Belegblätter (Fächerwahl) im Sekretariat 2 bei Frau Tins |
Informationen über die W- und P-Seminare 2021/2023
WAHLZETTEL für die Wahl der W- Und P-Seminare
angebotene W-Seminare
Fach | Lehrer | Titel |
Chemie | Hr. Rauwolf | Jugend forscht |
Englisch | Fr. Hochreiter | What happens if the Maze Runner meets Katniss Everdeen and they work for the Circle? Dystopian and post-apocalyptic narratives of the 21st century |
Ev. Religionslehre | Hr. Nugel | Religion in den Medien |
Geographie | Hr. Schlick | Das Lebenselixier Süßwasser |
Informatik | Hr. Hölzel | Anwendungen und Auswirkungen der Informatik |
Latein | Fr. Heilmeier | Liebe mit Hindernissen - Berühmte Liebespaare in der lateinischen Literatur |
Mathematik | Fr. Girtner | Mathe@distance - Ideenpool für den Mathe-Onlineunterricht |
Musik | Hr. Girtner | Funktionen und Wirkungen der Filmmusik |
Physik | Fr. Schwitalle | Exoplaneten |
Sozialkunde | Fr. Zimmermann | Welche Gesellschaft wollen wir nach COVID-19 sein? Corona und die Folgen für Demokratie und Gesellschaft |
angebotene P-Seminare
Fach | Lehrer | Titel |
Biologie | Fr. Neufeld | Science Lab 2.0 – Weiterentwicklung und Organisation des Science Labs |
Chemie | Hr. Rauwolf | My Science Slam |
Deutsch | Fr. Henkenius | Licht aus - "Scheinwerfer" an - Wir verfassen und koordinieren die Inhalte der Schülerzeitung des Gymnasiums Olching |
Kunst | Fr. Franz | Raumgestaltung - Installationen im öffentlichen Raum |
Kunst | Fr. Hippe-Krafczyk | Mit dem "Scheinwerfer" draufhalten - Wir gestalten mit Indesign und Fotoshop das Layout der Schülerzeitung des Gymnasiums Olching |
Latein oder Französisch | Fr. Tripodoro | Lernvideos drehen - von A wie Autor bis Z wie Zooooooom |
Mathematik | Fr. Barth | Erstellen von Video-Tutorials für Mathematik |
Musik | Hr. Girtner | Songwriting - Produktion einer eigenen CD |
Physik | Fr. Dr. Ludwig | Ein physikalischer Exit-Raum |
Religion/Ethik | Hr. Nugel/ Hr. Hölzel | Meditation |
Sport | Hr. Wrobel | Spiel- und Sportfest am Gymnasium Olching |
Wirtschaft und Recht | Fr. Fischbeck | Stadtmarketing "Rettet die Innenstadt" |
Oberstufenkoordinatoren
- StD Stefan Eberler
- StDin Angelika Schmöller
- Telefon: 08142/448 478 - 0 (Sekretariat)